- Falisci
- Faliscī, ōrum, m. (Φαλίσκοι), I) eine Völkerschaft in Etrurien, Liv. 5, 27, 1. Ov. am. 3, 13, 1: auch Aequi Falisci gen. (nach Niebuhr, weil sie mit den Äquern verwandt waren), Verg. Aen. 7, 695. Sil. 8, 491. – II) meton. für Falerii, die Hauptstadt der Falisker (s. Falerii), Eutr. 1, 20. – Dav. Faliscus, a, um, faliscisch, ager, Varro u. Cic.: venter, Magenwurst Varro LL. u. Mart.: colonia = Falerii (w. s.), Plin. – subst., a) Faliscum, ī, n., das faliscische Gebiet, ex Falisco, Liv.: in Falisco, Plin. – b) falisca, ae, f., die Raufe an der Krippe, Cato r. r. 4, 1 u. 14, 1.
Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch von Karl Ernst Georges. 2002.